Zurück

Technische Tipps mit Tom: Schutz der Daten Ihres Vakuumofens vor Stromausfällen

Tom Sepaniak - Ipsen Software-Ingenieur & Technische Unterstützung

F: Große Stürme verursachen gelegentlich Stromausfälle in unserem Werk. Wie kann ich sicherstellen, dass sich unsere Datenbank für Vakuumöfen von einem plötzlichen Stromausfall erholen kann?

In einer Zeit, in der Hightech-Industrien detaillierte Archivierungsaufzeichnungen jedes Prozesses verlangen, ist das Datenmanagement ein entscheidender Bestandteil der modernen Wärmeverarbeitung.

Wie immer empfehlen wir unseren Kunden, auf regelmäßige Systemsicherungen zu achten. Die Industriestandards können unterschiedlich sein; während einige unserer Kunden ein- oder zweimal im Monat Sicherungen durchführen, führen andere täglich Sicherungen durch. Für eine vollständige Übersicht über die Sicherung Ihrer Ipsen-Ofen-Daten, Sehen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an.

Ipsen schützt die Daten der Benutzer unter anderem durch die Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in jedem Ofensteuerungscomputer. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie einen Stromausfall erkennen und die Benutzer darauf hinweisen, den Computer ordnungsgemäß herunterzufahren. Einige Systeme können ein Skript enthalten, das aktive Prozesse während eines Stromausfalls speichert und herunterfährt.

Jede USV wird mit Batterien betrieben, und Ipsen empfiehlt, diese alle drei Jahre auszutauschen. Da die von uns verwendeten USV-Systeme integriert sind, um ihren Status mit dem PC zu kommunizieren, empfehlen wir, diese im Rahmen Ihres regelmäßigen Serviceeinsatzes auszutauschen. Wenn jedoch mehr als drei Jahre vergangen sind, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Ipsen-Kundendienstteam in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass die USV bei ihrem nächsten Besuch überprüft und ausgetauscht wird.

Weitere hilfreiche Tipps finden Sie in unserem Frag den Experten Seite.

Tom Sepaniak, Ipsen Software Engineer
Tom Sepaniak, Ipsen Software-Ingenieur und technischer Support