Ipsen-Vakuumöfen bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für Wärmebehandlungsprofis. Am häufigsten werden sie zum Anlassen, Glühen, Härten und Löten eingesetzt. Ipsen-Kunden verlassen sich routinemäßig auf unser Fachwissen bei Bau, Wartung, Fehlersuche und Optimierung unserer Öfen, um maximale Betriebszeit und Durchsatz zu gewährleisten.
Aber wussten Sie, dass unser Fachwissen über die gängigsten Anwendungsfälle hinausgeht? Hier finden Sie einige Spezialprodukte, die Ipsen für die besonderen Bedürfnisse seiner Kunden entwickelt hat.
"Wettbewerber haben ihre Kunden häufig an Ipsen verwiesen, wenn sie nach hochgradig maßgeschneiderten Produkten für spezielle Anforderungen gefragt haben."
- Jim Grann, Technischer Direktor von Ipsen
Entbinderungs- und Sinteröfen (DS)

Die Fortschritte in additive Fertigung - vom 3D-Druck bis zum Metallpulver - haben die moderne Fertigung maßgeblich beeinflusst. Leichte, unglaublich starke und haltbare Metallteile wurden entwickelt, um komplexe maschinell bearbeitete Teile in Motoren, Turbinen und anderen Präzisionsanwendungen mit hohen Temperaturen zu ersetzen. Durch den schichtweisen Aufbau von Material zur Herstellung von Teilen auf der Grundlage eines 3D-Modells kann die additive Fertigung mehrere Einschränkungen umgehen, mit denen die herkömmliche Fertigung zu kämpfen hat.
Ein wichtiger Teil des Prozesses besteht darin, die additive Fertigung mit einem Ofen zu verbinden, der das Bindemittel entfernen kann, während das verbleibende metallische Material chemisch gebunden wird, um die Umwandlung in ein festes, gehärtetes und zähes, langlebiges Produkt abzuschließen. Unsere Kunden verlassen sich auf Ipsen, wenn es darum geht, eine präzise Temperaturgleichmäßigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig ein flexibles Paket für die Zugabe von Prozessgas anzubieten, wenn ein Prozess dies erfordert.
Die DS-Öfen von Ipsen sind in der Lage, die Entnahme des gesinterten Bindemittels zu steuern und gleichzeitig präzise Wärme mit branchenführender Genauigkeit zu liefern, um sicherzustellen, dass das Endprodukt jedes Mal korrekt verarbeitet wird.
Acetylen-Vakuum-Aufkohlung (AvaC®)

Die Vorteile des Aufkohlens von Stahl sind seit Generationen bekannt - Härten von Stahlteilen mit geringerem Kohlenstoffgehalt zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften. Bei oberflächen- oder einsatzgehärtetem Stahl können die Hersteller während des Bearbeitungsprozesses einen weicheren Stahl verwenden, wodurch der Verschleiß der Werkzeuge verringert wird. Der weichere Stahl lässt sich leichter mit engen Toleranzen bearbeiten und es ist viel unwahrscheinlicher, dass die Sprödigkeit eines gehärteten Stahls auftritt, was zu mehr Ausschuss führen kann.
Vor den 1960er Jahren wurde die Aufkohlung ausschließlich in Atmosphärenöfen durchgeführt, aber in den 70er und 80er Jahren konkurrierten Ultrahochdruck-Aufkohlungslösungen mit Methan mit niedrigeren Aufkohlungsdrücken, die mit Acetylen als Kohlenstoffzufuhrgas betrieben wurden. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde die Niederdruckaufkohlung mit dem AvaC® Produktlinie erwies sich als wesentlich sauberere Produkte mit einer Betriebszeit von über 95 Prozent, besseren Ergebnissen bei der Gehäusetiefe und einer besseren Gleichmäßigkeit.
AvaC® erwies sich als außerordentlich nützlich für Thermoprozessoren, die Teile mit erhöhter Komplexität lieferten. Da die additive Fertigung immer komplexere Metallteile hervorbringt, ist das AvaC von Ipsen® Öfen werden mehr Möglichkeiten finden, um Produkte für kommende Generationen haltbarer und zuverlässiger zu machen.
Aluminium-Ionendampfabscheidung (IVD)

Das IVD-Verfahren wird in hochspezialisierten Industrien eingesetzt und beschichtet Teile, die längere Zeit korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind, mit einer Aluminiumschicht, die die Oxidation absorbiert und gleichzeitig eine Verunreinigung der darunter liegenden Schichten verhindert. Das IVD-Verfahren bietet eine gleichmäßige und vollständige Abdeckung, die nicht auf die Sichtlinie beschränkt ist - ein weiterer Vorteil für thermische Verarbeiter, da die Teile immer komplexer werden.
Die Entscheidung für Aluminium anstelle der früher bevorzugten Kadmiumbeschichtungen ermöglicht Anwendungen bei höheren Temperaturen und gibt den Betreibern gleichzeitig die Möglichkeit, umweltfreundlichere und leicht verfügbare Metalle zu verwenden. IVD-Öfen sind wichtige Ressourcen für Flugzeugkomponenten, Befestigungselemente für die Luft- und Raumfahrt und Hersteller von Hochseeschiffen. Sie liefern eine Beschichtung, die das darunter liegende Metall vor Rost schützt, der entstehen kann, wenn das Metall zerkratzt oder Wasser mit hohem Salzgehalt ausgesetzt wird.
Nische für Sie
Obwohl sich viele Kunden daran gewöhnt haben, das Ipsen-Logo in ihrer Vakuumofenabteilung oder bei ihren örtlichen gewerblichen Wärmebehandlern zu sehen, sind dies nur einige Beispiele dafür, wo Sie Ipsen-Geräte an einem unerwarteten Ort finden können.
Wenn Sie ein Nischenverfahren für ein komplexes thermisches Verarbeitungs- oder Herstellungsproblem haben, wenden Sie sich an Ihren regionalen Ipsen-Vertreter oder senden Sie eine E-Mail an sales@ipsenusa.com.